Buchprüfung und Risiko-Management
Anwendung von Revisions- und Buchprüfungstechniken zur Kontrolle
der Konten und des internen Kontrollmechanismus von Gesellschaften
und Konzernen.
Revisionsmaßnahmen in Handelsgesellschaften und Körperschaften,
in denen die Buchprüfung mit Hilfe von Buchprüfungssoftware
vorgesehen ist, die ebenfalls der Feststellung von Verbesserungsmöglichkeiten
des Buchführungssystems dienen.
Darüber hinaus:
- doppelte Sorgfaltsprüfung
- Bewertung der Angemessenheit und Zuverlässigkeit des internen
Kontrollmechanismus
- Einführung von vorbeugenden Organisationsmodellen im Sinne
des D.Lgs 231/2001 über die Amtshaftung des Unternehmens
- Tätigkeit im Bereich Internal Auditing in Outsourcing
Unternehmens-Checkup
Der Unternehmens-Check up ist eine allgemeine Überprüfung
mit dem Ziel, eventuelle Probleme und wirtschaftliche sowie finanzielle
Unausgewogenheiten, Mängel in der internen Kontrolle und ihre
Ursachen aufzudecken. Er vermittelt dem Unternehmer einen kompletten
Überblick über den Gesundheitszustand seines Unternehmens
und seine Möglichkeiten, positiv auf künftige Umstände
zu reagieren.
Alle Bewertungsmaßnahmen sind auf die folgenden Ziele ausgerichtet:
- Absicherung einer möglichst effektiven Tätigkeit des
Unternehmens zur Erzielung positiver Einkünfte und zur Schaffung
voll operativer Wertschöpfungsprozesse (operational audit)
- Absicherung der vollen Funktionalität des internen Kontrollmechanismus
zum Schutz des Unternehmens und seiner Geschäftsleitung
|